Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen fanden zum dritten Mal in Folge zahlreiche Sportlerinnen und Sportler den Weg auf unsere wunderschöne Sportanlage in Katzwang. Insgesamt 187 Athletinnen und Athleten aus 17 Vereinen traten in verschiedenen Disziplinen – darunter Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung und Speerwurf – gegeneinander an.



Auch in diesem Jahr konnten viele Athletinnen und Athleten des TSV Katzwang mit starken Leistungen und persönlichen Bestleistungen glänzen und zeigten sich in hervorragender Frühform.
Hervorzuheben sind unter anderem Hermann Langenberger (mU20), der die 100 Meter in starken 11,67 s gewann, und Benedikt Eichner (M15), der in allen vier angetretenen Disziplinen – 100 m (12,62 s), 80 m Hürden (12,21 s), Weitsprung (5,37 m) und Speerwurf (27,58 m) – souverän den ersten Platz belegte. Sarah Berrier (W14) überzeugte mit einem tollen dritten Platz im Weitsprung mit 4,54 m. Emil Falkner (M13) setzte erneut ein Ausrufezeichen, indem er die 75 m in 10,75 s, den Weitsprung mit 4,39 m und den Speerwurf mit 32,02 m jeweils für sich entschied.





Auch Marie Englert (W13) zeigte starke Leistungen: Sie wurde Zweite über 60 m Hürden (10,89 s) und Dritte im 75 m-Sprint (10,69 s) sowie im Weitsprung (4,28 m). Hannes Luckert (M11) sicherte sich den Sieg im Weitsprung (3,81 m) und jeweils zweite Plätze im 50 m-Lauf (8,24 s) und Ballwurf (28,00 m). Einen Doppelsieg feierte Anna Englert (W10) mit Platz 1 über 50 m (8,51 s) und im Weitsprung (3,55 m).





Hier die weiteren Podestplatzierungen unserer Athletinnen und Athleten:
- Robert Müller (Männer) – 1. Platz über 400 m in 72,06 s
- Laurenz Gailer (mU18) – 2. Platz im Weitsprung (5,04 m), 1. Platz im Speerwurf (33,85 m)
- Elisabeth Heyne (wU18) – 2. Platz über 400 m in 67,63 s
- Pia Luckert (wU18) – 1. Platz im Weitsprung mit 4,66 m
- Johannes Hopfinger (M15) – 2. Platz im Weitsprung mit 4,59 m
- Amelie Schreiber (W15) – 2. Platz im Weitsprung mit 4,32 m
- Finja Liebermann (W15) – 3. Platz im Weitsprung mit 4,16 m
- Franziska Höptner (W14) – 2. Platz über 80 m Hürden in 15,83 s
- Matthias Hopfinger (M12) – 3. Plätze über 75 m (12,32 s) und im Weitsprung (3,41 m)
- Henry Patzke (M11) – 1. Platz über 50 m (8,12 s), 2. Platz im Weitsprung (3,80 m)
- Maximilian Pröll (M11) – 3. Platz im Ballwurf (23,50 m)
- Tristan Mackert (M10) – 1. Platz im Ballwurf (33,00 m), 3. Platz über 50 m (8,50 s)
- Noah Berrier (M10) – 2. Platz im Weitsprung (3,73 m)
- Gabriel Haberland (M10) – 3. Platz im Ballwurf (32,00 m)
- Lena Rapf (W11) – 3. Platz über 50 m (8,55 s)
- Hannah Beil (W11) – 2. Platz im Weitsprung (3,74 m)
- Anna Schumann (W11) – 2. Platz im Ballwurf (24,00 m)
- Emma Medick (W10) – 2. Platz über 50 m (8,58 s), 3. Platz im Weitsprung (3,40 m)
- Julia Gugel (W10) – 2. Platz im Weitsprung (3,45 m), 3. Platz über 50 m (8,62 s)
Alle weiteren Ergebnisse findet ihr hier.
Neben den sportlichen Leistungen blieb auch Zeit für einen spontanen Austausch abseits der Wettkampfstätten: Im Rahmen der Veranstaltung fand ein Gespräch zwischen dem Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Marcus König, einem Vorstandsmitglied des 1.FC Nürnberg Niels Rossow und Mitgliedern der Abteilungsleitung statt. Im Mittelpunkt standen dabei aktuelle Herausforderungen im Vereinswesen – insbesondere der Mangel an qualifizierten Übungsleitern und Kampfrichtern. Der offene Dialog wurde von allen Seiten als wertvoll und konstruktiv empfunden und soll in Zukunft vertieft werden.


Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen und Athletinnen und Athleten für einen gelungenen Wettkampftag. Wir wünschen euch viel Erfolg für die laufende Saison und freuen uns, viele von euch bei den Mittelfränkischen Langhürdenmeisterschaften mit Nürnberger Stadtmeisterschaften am 29. Mai wieder begrüßen zu dürfen.
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den eingesetzten Kampfrichterinnen und Kampfrichtern – sei es beim Auf- und Abbau, an den Wettkampfanlagen oder beim Kuchenverkauf. Außerdem bedanken wir uns bei Oliver Gold, für die wunderschönen Fotos.
Ohne euch alle wäre ein solcher Wettkampf nicht möglich!